Infoveranstaltung 23.01.2022 – Bieterunde im Februar 2022
Unser 2. Anbaujahr auf dem Acker in Wölfersheim neigt sich nun langsam dem Ende zu. Dabei hat unser Gartenteam die rund 100 Mitglieder weiterhin mit leckerem bio-veganen Gemüse an unseren 6 Depots in Franfurt und Wölfersheim versorgt.
Ernteanteil im Oktober Ernteanteil im Juli Ernetanteil im August
Jetzt heißt es die Planungen für das Anbaujahr 2022 anzugehen. Mit der Förderung aus dem Regionalbudget konnten wir in 2021 einen Folientunnel beschaffen, um damit ein breiteres Angebot an Gemüse zu schaffen und die Anbauperiode über die Saison zu verlängern. Für unsere Mitglieder heißt es: hohe Chancen für noch mehr bio-veganes Gemüse im kommenden Anbaujahr 🙂
Bieterunde 2022
Die Finanzierung unserer SoLaWi funktioniert nach bewährtem Prinzip: Die Mitglieder des Vereins tragen die Kosten wie Pacht, Löhne für GärtnerInnen, Saatgut etc. gemeinsam und teilen sich den gesamten Ernteertrag.
Eine Mitgliedschaft gilt für jeweils ein Jahr. Der monatlich anfallende Beitrag wird jährlich am Anfang des Jahres durch ein Bieterverfahren neu „ausgehandelt“. Dieses Jahr wird die Bieterunde zum 2. mal online mit Hilfe einer Umfrage durchgeführt und zwar Anfang Februar 2022. Dabei bietet jedes Mitglied einen Beitrag nach eigenen Ermessen und eigenen finanziellen Möglichkeiten. Zur besseren Einschätzung wird vorab das erforderliche Jahresbudget und der Richtwert vorgestellt.
In 2022 wird der Richtwert bei ca. 77€ liegen.
Die Einladung zur Umfrage werden alle Mitglieder und Interessenten auf der Warteliste von uns demnächst per Email erhalten.
Auch in 2022 können weitere Ernteanteile vergeben werden. Wer an einer Mitgliedschaft interessiert ist bzw. sich auf die Interessentenliste oder auf die Warteliste setzen lassen möchte, kann uns sehr gerne über das Kontaktformular schreiben.
Weitere Infors findet Ihr auf unserer FAQ-Seite.
Infoveranstaltung
Zur näheren Vorstellung der SoLaWi und der Beantwortung aller Fragen wird es im Januar eine online Infoveranstaltung geben und zwar am 23.01.2021 um 16 Uhr via Zoom-Meeting Kenncode: 651955;
Einwahl per Telefon unter +49 69 7104 9922 mit der Sitzungs-ID: 898 0102 9880
Bei Fragen meldet Euch gerne bei uns via Kontaktformular.