Weißkohl-Rettungsaktion

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) betreibt in Ober-Erlenbach ein Versuchsfeld, wo auch der bio-vegane Anbau erprobt wird. So wurde dort dieses Jahr u.a. Weiß- und Rotkohl bio-vegan angebaut. Der Kohl wuchs toll heran und war im Oktober bereit für die Ernte, doch Abnehmer konnten sich nicht so recht finden für die ca. 5 Tonnen Kohl. Für die Hersteller von Sauerkraut wohl eine viel zu kleine Abnahmemenge, für den Einzelhandel nicht schön und einheitlich genug. So musste der Kohl weg.

Kurz vor dem Unterpflügen erfuhren wir über unser Netzwerk von dieser tollen Möglichkeit, unsere Mitglieder mit Kohl zu versorgen. So wurde kurzerhand ein Aufruf gestartet und es meldeten sich tatsächlich einige fleißige Mitglieder, die sich mutig dem Kohlfeld entgegenstellten. Spontan wurde ein Anhänger organisiert sowie zwei Kombis vollgepackt. Hochrechnungen haben ergeben, dass ca. 1 Tonne Kohl geerntet wurde, der dann in die Depots Wölfersheim und Nieder-Erlenbach zur Zwischenlagerung gebracht wurde. Von dort aus wurde in den kommenden Wochen die Verteilung durch unser Gartenteam organisiert, in dem der Kohl dem wöchentlichen Gemüseanteil vom Wölfersheimer Feld beigemischt wurde.

Die Entlohnung für das Helfer*innen-Team war das gute Gefühl, Teil einer Lebensmittelrettungsaktion zu sein 🙂 sowie ein unfassbar leckerer Kuchen, der von Monika gebacken wurde, vielen Dank dafür und natürlich für die tatkräftige Unterstützung aller an der Aktion Beteiligten! Der Kohl war im Übrigen geschmacklich auch nicht zu verachten 🙂

Für Abnahme der restlichen Menge wurden zahlreiche Vereine und Organisationen u.a. auch von unseren Mitgliedern kontaktiert und so konnte tatsächlich der meiste Kohl gerettet werden 🙂

Für nächstes Jahr nimmt die bio-vegane Solawi Guter Grund neue Mitglieder auf, meldet Euch gerne via Kontaktformular, wenn Ihr ebenfalls Teil einer tollen Gemeinschaft werden und an einem unserer 7 Depots Euren Bio-Gemüseanteil wöchentlich abholen wollt!