Im Januar fand das Gründungstreffen unserer Interessensgemeinschaft statt. Infolgedessen kam es zur Festlegung der Arbeitsweise und der Aufgabenverteilung sowie zur Entstehung unseres Selbstverständnisses.
Bereits im Februar startete die Landfindung sowie die Mitgliederwerbung. Erste Vorschläge zum Ablauf der Bieterrunde wurden festgehalten.
Die Land- und Gartenanfragen wurden im März fortgesetzt. Außerdem kam es zur Vernetzung mit weiteren Frankfurter Initiativen. Um uns optimal präsentieren zu können, wurde ein Infopaket zusammengestellt.
Im April schließlich, ging unsere Webseite online. Damals mit dem Namen www.biovegane-solawi-frankfurt.de. Erste Infotexte wurden veröffentlicht.
Die Kooperationssuche mit Landwirt*innen wurde eingestellt, da unser Fokus auf der Pacht eines Hofes lag.
Die Gartenfindung konnte im Mai eingestellt werden. Es gab Aussicht auf eine mögliche Pacht eines Gartens in Harheim. Zusätzlich kam es zu erster Kontaktaufnahme mit der Bioland-Gärtnerei in Rüsselsheim. Die Facebookseite unserer Gemeinschaft wurde ebenfalls im Mai angelegt.
Im Juni wurde die Bioland Gärtnerei Muster in Rüsselsheim zum ersten Mal besichtigt. Zur Übernahme sollte ein Konzept erstellt werden, wozu eine Kostenkalkulation sowie ein Flächennutzungsplan gehörten. Die Arbeit teilte sich von nun an in Arbeitskreisen zu folgenden Themen auf: Kostenkalkulation, Flächenplanung, Struktur/Rechtsform, Öffentlichkeitsarbeit und Personal (Gärtner*innen).
Der Entschluss die Eintragung als Verein anzustreben fiel schließlich im Juli. Somit war die Frage der Rechtsform für die Übernahme der Gärtnerei geklärt. Die Bioland Gärtnerei wurde mit Daniel Mettke besucht, um eine Machbarkeitsanalyse zu erstellen. Im AK Personal fanden erste Gespräche mit Gärtner*innen statt.
Im August kam es zur Konkretisierung unseres Selbstverständnisses. Außerdem wurde ein Satzungsvorschlag für den Verein erarbeitet, Finanzplan und Projektskizze wurden erstellt.
Im AK Personal fanden weitere Gespräche mit Gärtner*innen statt.
Am 23. August 2016 wurde der Verein gegründet.
Satzung
Selbstverwaltungsordnung
Ein weiterer Besuch der Bioland Gärtnerei in Rüsselsheim fand im September statt.
Im Oktober gab es die erste Infoveranstaltung zu unserem Verein in Mainz.
Eine weitere Infoveranstaltung zu bioveganer Landwirtschaft und Solawi fand am 12. November statt. Außerdem erarbeitete der AK Öffentlichkeitsarbeit mit Hilfe einer Designerin Flyer für die Mitgliederwerbung.
Schließlich wurde in diesem Monat noch die Absichtserklärung zur Pacht der Bioland Gärtnerei in Rüsselsheim unterzeichnet.
Ende Dezember kam es zum Pressetermin direkt auf dem Gelände der Bioland Gärtnerei mit dem Rüsselsheimer Echo. Währenddessen fand ein Arbeitseinsatz mit zahlreichen Helfer*innen statt: Obstbäume wurden geschnitten. Auch in diesem Monat fand eine Aktion für Groß und Klein, Äpfel wurden aufgelesen und leckerer Apfelsaft gepresst sowie Apfelwein gekeltert.